Ein schöner sonniger Nachmittag in der Stadt Salzburg eignet sich sehr gut für einen, inklusive vielen Fotostopps, ca. 4 Stunden dauernden Fotospaziergang von Mülln über den Mönchsberg zur Festung Hohensalzburg. Bei der Müllner Schanze, einer nördlich der Alpen einzigartigen, dreistufigen Wehranlage, hält man sich an die Wege, die an der östlichen Bergkante entlang, zum Museum der Moderne führen und immer wieder sehr schöne Blicke auf die Salzburger Altstadt, als auch nach Maria Plain, bieten. Auf einen kurzen Abstecher zur Humboldt-Terrasse (Gstätten-Kavalier) sollte man dabei nicht verzichten.
Kicke auf das Foto der Diaschau um dieses Foto in groß zu sehen. Ein Klick auf das große Foto in meiner Galerie zeigt alle Fotos des Albums Salzburg Impressionen.
Previous Dia 1/39 Next
Viele Kirchen der Stadt, wie die Kollegienkirche, die Franziskanerkirche, die Ursulinenkirche St. Markus, die Dreifaltigkeitskirche, die St.-Sebastians-Kirche, die Stadtpfarrkirche St. Andrä und St. Johannes am Imberg, lassen sich vom Mönchsberg mit einem Teleobjektiv besonders gut fotografieren. Leider wird aber seit Jahren an den Fassaden vieler Kirchen renoviert, sodass es gar nicht so leicht ist, nicht Baustellen zu fotografieren, speziell Kräne stören immer wieder die Harmonie.
Vom Museum der Moderne hält man sich weiter an den kleinen Wegen der östlichen Bergkante, wenn man Richtung Festung geht und benützt möglichst wenig die Straße. Beim Restaurant „Stadtalm“ hat man auf beiden Seiten der Bürgerwehr einen fantastischen Blick auf die Altstadt von Salzburg.
Den Weg zur Festung weiter kann man entweder die Straße entlang, vorbei am Aussichtspunkt „Richterhöhe“, gehen oder einen kleinen Pfad benutzen, der nach der Richterhöhe bei einem alten Haus, wieder auf den Oskar-Kokoschka-Weg führt. Beide Varianten bieten schöne Blickpunkte auf die Festung. Wenn man sowieso vor hat die Festung zu besuchen, dann sollte man bedenken, dass es sehr schöne Fotomöglickeiten Richtung Süden (nachmittags im Gegenlicht!) auch von der Festung gibt. Von der Richterhöhe kann man gut die Südwest-Seite der Festung fotografieren, vom kleinen Pfad, hat man die Möglichkeit, nur die Festung ohne hineinragende Kirchentürme zu festzuhalten.
Kicke auf das Foto der Diaschau um dieses Foto in groß zu sehen. Ein Klick auf das große Foto in meiner Galerie zeigt alle Fotos des Albums Festung Hohensalzburg.
Previous Dia 1/45 Next
Auf der Festung sollte man auf die Fotomöglichkeiten in den zugänglichen Innenräumen der Festung nicht verzichten. Besonders sehenswert ist das Fürstenzimmer, aber auch alte Ritterrüstungen und Folterwerkzeug gibt es zu bestaunen. Ein Geheimtipp für Fotografen ist das Festungsmuseum, dessen Führung mit dem Ersteigen eines Turms endet, auf dem man einen überwältigenden Rundblick auf die Stadt und die Bergwelt hat.
Kicke auf das Foto der Diaschau um dieses Foto in groß zu sehen. Ein Klick auf das große Foto in meiner Galerie zeigt alle Fotos des Albums Blick von der Festung.
Previous Dia 1/34 Next
Javascript is required to view this map.
Bookmark/Search this post with